Ihr Partner für

Fuß- und Radverkehr, Stadtentwicklung und Fachpublikationen

16.04.2024 -

Webinar: Fahrradstraßen und Fahrradzonen

 

Fachinformationen für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie kommunale Mitarbeitende

 

Referent:

Thiemo Graf, Fachbuchautor Fahrradstraßen und Fahrradzonen

 01|24 Branchendienst

Unsere Fachinformationen für die kommunale Verwaltung

  • Lehrgang "Einladende Radverkehrsnetze planen und umetzen" für Kommunen geht 2024 in die zweite Runde
  • Eindrücke vom Lehrgang 2023
  • Fahrradstraßen: Neue Planungsvorgaben
  • Webinar für Kommunen zu "Fahrradstraßen und Fahrradzonen" mit Thiemo Graf
  • Regelwerk E KLIMA 2022 überarbeitet
  • Neuer Rechtsratgeber "Rad+Recht"
  • usw.

  +++ E Klima 2022 - aktualisierte Auflage +++

Neue Möglichkeiten für die Mobilität vor Ort

 

Städte, Gemeinden und Landkreise haben jetzt spürbar mehr Spielraum, um Öffentliche Verkehrsmittel (ÖV), Fuß- und Radverkehr zu priorisieren. Möglich macht dies das technische Regelwerk „E Klima 2022 – Empfehlungen zur Anwendung und Weiterentwicklung von FGSV-Veröffentlichungen im Bereich Verkehr zur Erreichung von Klimaschutzzielen“. 

Download
02 | 2024 E Klima 2022 zum Download
20240205-Faktenblatt-E-Klima-2-Auflage.p
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

  +++ Wir suchen Dich +++

 Unser Service für Sie!

Kommunale Hotline
Sie brauchen zu einer ganz bestimmten Frage einen fachlichen Rat rund um den Fuß- und Radverkehr oder möchten sich eine unabhängige Meinung zu einer vorliegenden Planung einholen?
Dann nutzen Sie unsere Kommunal-Hotline – unsere erfahrenen Expert:innen unterstützen Sie kompetent und individuell bei Ihrem Anliegen zur Fuß- und Radverkehrsplanung.

 Branchendienst Anmeldung

Unser Branchendienst -
Radverkehr in der Kommune
Melden Sie sich unverbindlich zu unserem Branchendienst des Instituts für innovative Städte & Thiemo Graf Verlag an, und bleiben auf dem Laufenden ...

  +++ In eigener Sache +++

Geschäftsleitung i.n.s. - Innovative Städte GmbH & Co. KG - Sascha Behnsen, Thiemo Graf und Corinna Rieß
Geschäftsleitung i.n.s. - Innovative Städte GmbH & Co. KG - Sascha Behnsen, Thiemo Graf und Corinna Rieß

Am 15.02.2015 war es soweit. Unser Geschäftsführer Thiemo Graf machte sich selbständig und gründete das i.n.s. - Institut für innovative Städte. Heute, im neunten Jahr nach der Gründung sind wir ein Team von 11 (bald 12) Mitarbeitenden an zwei Standorten in Röthenbach a.d. Pegnitz und Stuttgart. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern aus Kommunen, den Ländern und dem Bund schaffen wir einladende Radverkehrsnetze und motivieren zum Zufußgehen - indem wir z.B.

+ hochwertige Fahrradstraßen planen
+ wegweisende Fuß- und Radverkehrskonzepte entwickeln
+ Mitarbeitende aus Verwaltungen fortbilden
+ innovative Fachpublikationen herausgeben
+ Forschungsprojekte anstoßen und durchführen
+ mit der Kommunal-Hotline Städte, Gemeinden und Landkreise bei ihren großen und kleinen Fragen praxisnah beraten
+ ...

Um das bei einem steigenden Projektvolumen auch in Zukunft mit weiterhin sehr hoher Qualität und Innovationskraft gewährleisten zu können, haben wir das 2023 genutzt, um uns konsequent weiterzuentwickeln. Dazu gehören auch diese zwei wesentlichen Fortschritte:

+ Wir firmieren ab sofort unter der neuen Bezeichnung "i.n.s. - Innovative Städte GmbH & Co. KG". Damit verbunden ist eine Änderung der Rechtsform. Unser Geschäftsführer Thiemo Graf bleibt alleiniger Inhaber.

+ Wir haben unsere Geschäftsleitung erweitert. Sie besteht (im Bild von links) aus Sascha Behnsen, Thiemo Graf und Corinna Rieß.

Vor uns liegt das Jahr 2024. Vor uns liegt die Zukunft und unsere Köpfe sprudeln vor Ideen. Lasst Euch überraschen.

  Lehrgang "Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen" (PLANRAD)

„Wie ein Klassentreffen“ (O-Ton einer Teilnehmerin) fühle sich das mittlerweile dritte Präsenzmodul an. Das ist eine auch für uns schöne Rückmeldung, zeigt es doch, dass sich die 40 Teilnehmenden untereinander vernetzen und nicht nur mit, sondern auch voneinander lernen.

Nach Münster und Köln trafen wir uns diesmal in München. Zwei intensive Tage lang drehte sich alles um die Gestaltung von Fahrradstraßen und Knotenpunkten. Im Rahmen des Selbstlernmoduls hatten die Teilnehmenden im Vorfeld eigenständig Lösungsvarianten für einen kniffligen Knotenpunkt ausgearbeitet und in München im Kreis der Kolleg:innen vorgestellt. Ein Höhepunkt war dann die geführte Exkursion zu eben dieser Kreuzung, die zwischenzeitlich für den Radverkehr umgestaltet wurde und so die Möglichkeit bot zu beobachten, welche planerischen Maßnahmen gut funktionieren und wo noch Optimierungspotenzial besteht.

Ein weiterer Schwerpunkt bildete die Frage, welche verkehrsrechtlichen und planerischen Aspekte bei der Einrichtung von Fahrradstraßen und Fahrradzonen zu berücksichtigen sind. Unser Geschäftsführer und Fachbuchautor Thiemo Graf machte dabei deutlich: „Einladende Radverkehrsnetze werden ihr nur mit Fahrradstraßen erreichen.“ Sie seien im bebauten Raum die einzige Möglichkeit, durchgehend sichere und sichtbare Radverkehrsverbindungen zu schaffen. Doch auch außerorts können Fahrradstraßen eingerichtet werden und Lücken im Radverkehrsnetz schließen.

In zwei Planungsrunden (eine zu Knotenpunkten und eine zu Fahrradstraßen) konnten die Teilnehmenden das erlernte Wissen gleich anwenden und teils komplexe Planungsfälle aus dem urbanen und dem ländlichen Raum bearbeiten. Dabei konnten sie auch auf die Fachbücher "Sichere Kreuzungen von Timm Schwendy" sowie "Fahrradstraßen und Fahrradzonen von Thiemo Graf" zurückgreifen, von denen jeder Teilnehmende sein persönliches Exemplar für die Arbeit in der eigenen Stadt, Gemeinde bzw. Landkreis mit nach Hause nehmen konnte.

Über den Lehrgang:
Das Angebot des Mobilitätsforum Bund richtet sich an Mitarbeitende aus der kommunalen Verwaltung. Es handelt sich um einen berufsbegleitenden Lehrgang, bestehend aus vier Präsenzterminen, Webinaren und Selbststudium. Der Lehrgang wird vom i.n.s. - Institut für innovative Städte durchgeführt, Lehrgangsleiter ist Thiemo Graf. Interessierte Mitarbeitende aus Kommunen können sich unter weiterbildung@innovative-staedte.de unverbindlich registrieren lassen und werden über einen möglichen Folgelehrgang automatisch informiert.

Weitere Informationen siehe folgende Links:
Zum Lehrgang "Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen"
Video zum Lehrgang
Fachbuch "Sichere Kreuzungen"
Fachbuch "Fahrradstraßen und Fahrradzonen"

  +++ Wie verbindlich ist "E Klima 2022"? +++

Bei der AGFK-BW hat unser Geschäftsführer Thiemo Graf eine klare Empfehlung ausgesprochen.

+++ Wie verbindlich ist "E Klima 2022"? +++

Im Jahr 2022 hat die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) das neue R2-Regelwerk E Klima 2022 veröffentlicht. Es macht neue Vorgaben für die Planung von Straßen, Radwegen und Gehwegen. Ein Schlüsselsatz ist aus meiner Sicht dieser hier:

"Die Belange des ÖV, Rad- und Fußverkehrs sind generell gegenüber den Belangen des fließenden und ruhenden Kfz-Verkehrs zu priorisieren."
(E Klima 2022, Steckbrief zur RASt 06, S. 21)

Wow! Wer das zu Ende dekliniert, steht vor einem fundamentalen Umbau unserer Städte. Entsprechend häufig hören Mobilitätsbeauftragte sinngemäß: E Klima sei nicht bindend und man müsse sich daran nicht halten. Immer wieder laufen daher Initiativen in Städten, Gemeinden und Landkreise ins Leere.

 

Bei der Mitgliederversammlung der AGFK Baden-Württemberg e. V. habe ich am 13.10.2023 einen Vortrag zu E Klima 2022 gehalten. Meine Botschaft, die ich auch an dieser Stelle teile:

Weite Teile der E Klima 2022 können bereits heute umgesetzt werden, egal, ob Sie es als verbindlich einstufen oder nicht!


Daraus folgt: In den meisten Fällen lohnt sich eine akademische Diskussion über die Verbindlichkeit von E Klima 2022 gar nicht!
Hierzu einige Beispiele:


E Klima beinhaltet, dass...
+ ...bei der Planung von Radverkehrsanlagen keine Mindestmaße aus RASt 06 oder ERA 2010 geplant werden
+ ...Sicherheitstrennstreifen grundsätzlich und mit einer Breite von 0,75 m geplant werden
+ ...Kfz-Parken im öffentlichen Verkehrsraum minimiert wird
+ ...beim Straßenentwurf die Flächen mit folgender Priorität verteilt werden:
      Fußverkehr, Radverkehr, ÖV, fließender Kfz-Verkehr, ruhender Kfz-Verkehr

Es gibt unzählige Beispiele mehr. All das geben die geltenden Regelwerke bereits heute her! Nur bei einem kleinen Teil der Empfehlungen der E Klima 2022 müsste man tatsächlich zu der Bewertung kommen, dass die Regelungen verbindlich sind und einzelne Regelungen der R1-Publikationen RASt 06 oder HBS nicht mehr anzuwenden sind.

Meine Empfehlungen daher:
1. Machen Sie als Kommune (Straßenbaulastträger) die Anwendung der E Klima 2022 für interne und externe Planende verbindlich!
2. Schaffen Sie Gestaltungsspielräume für die Planenden!
3. Kombinieren Sie sich ergänzende Maßnahmen (Push & Pull)!

Ich bin überzeugt, Sie werden ganz andere Planungsvarianten erhalten als heute.

Wer jetzt nur Bahnhof verstanden hat und/oder einen detaillierteren Überblick über E Klima 2022 erhalten möchte, dem empfehle ich den kompakten Vierseiter der AGFK-BW, in dem ich die wesentlichen Inhalte zusammengefasst habe.

Jetzt das "Faktenblatt E Klima" auf der AGFK-BW Webseite kostenlos downloaden:

  Lehrgang "Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen" (PLANRAD)

Zwei intensive Lehrgangstage in Köln liegen hinter uns und den 40 Teilnehmenden des Lehrgangs. Die Bilder zeigen: Immer mehr geht es in die Praxis und um die Frage, wie einladende Radverkehrsnetze in Stadt und Land realisiert werden können. Höhepunkt war ein auf zwei Tage verteiltes Rollenspiel, bei dem wir einen realen Planungsfall unseres Fachbüros nachgespielt haben - inklusive der Vorstellung in einer fiktiven Stadtratssitzung. Mit dabei war auch der (echte) Erste Bürgermeister dieser Stadt. Er berichtete aus eigener Erfahrung von den Herausforderungen, denen sich eine Kommune bei der Umsetzung einladender Radverkehrsnetze gegenüber sieht.

Ein herzliches Dankeschön für die spannenden Vorträge geht (in chronologischer Reihenfolge) an Peter Gwiasda (Planungsbüro VIA eG; Führungsformen des Radverkehrs), Sebastian Kaufmann (Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg; Einblick in die Arbeit von Straßenverkehrsbehörden), Daniel Scheu (Stadt Reutlingen; Taskforce Radverkehr) sowie Sandy Gisa (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften; Impuls zum Thema Kommunikation).

Nun startet für die Teilnehmenden Modul 3 (Radverkehrsanlagen und Knotenpunkte) mit einem umfassenden Material zum eigenverantwortlichen Studium im Selbstlernmodul des i.n.s. - Institut für innovative Städte.

Über den Lehrgang -
Das Angebot des Mobilitätsforum Bund richtet sich an Mitarbeitende aus der kommunalen Verwaltung. Es handelt sich um einen berufsbegleitenden Lehrgang, bestehend aus vier Präsenzterminen, Webinaren und Selbststudium.

 

Der Lehrgang wird vom i.n.s. - Institut für innovative Städte durchgeführt, Lehrgangsleiter ist Thiemo Graf. Interessierte Mitarbeitende aus Kommunen können sich unter weiterbildung@innovative-staedte.de unverbindlich registrieren lassen und werden über einen möglichen Folgelehrgang automatisch informiert.

  AGFK-BW - Exkursion für Mitarbeitende der Kommunalverwaltung

Die diesjährige Exkursion der AGFK-BW für Mitarbeitende der Kommunalverwaltung am 27.09.2023 führte diesmal nach Lindau am Bodensee. 

Ziel bei dieser AGFK-BW Veranstaltung waren die zahlreichen Good Practice-Beispiele vor Ort. Zusätzlich hat Jaime Valdés das Mobilitätskonzept der Stadt Lindau vorgestellt. Das Fazit: Der Mensch steht immer im Mittelpunkt der Planungen.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die interessanten Einblicke und die super Vorbereitung sowie Durchführung!

  Lehrgang "Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen"

Lehrgang "Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen" ist am 13./14.07.2023 in Münster gestartet

 

Radwege müssen gebaute Einladungen sein. Es braucht Radverkehrsanlagen, die Lust auf das Fahrrad machen und allein durch ihre Gestaltung klarmachen: Hier ist Radfahren schnell, sicher und bequem möglich. Kommunen haben es in der Hand, das Mobilitätsverhalten ihrer Bürger*innen positiv zu beeinflussen. Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt auf Grundlage der Begleitbroschüre „Einladende Radverkehrsnetze“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) alle wichtigen Grundlagen, um die mit dem Ausbau sicherer, einladender und bequemer Radverkehrsnetze verbundenen Herausforderungen und Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten zu können.

 

Hierzu startete der ausgebuchte Lehrgang am 13.07.2023 mit 40 Teilnehmer:innen in Münster. Neben fachlichem Input zu verschiedenen Themen und dem Austausch untereinander stand auch eine Radexkursion durch Münster auf der Agenda - eine gelungene Radverkehrsinfrastruktur zum Anfassen und Erleben.

 

Vielen Dank an alle Teilnehmende sowie Referierende für zwei inhaltsreiche und kurzweilige Tage!

 

Lehrgangs-Termine

 

 

01 | 13.-14.7.2023, Präsenzmodul in Münster
02 | 19.7.2023, Webinar
03 | 20.9.2023, Webinar
04 | 05.-06.10.2023, Präsenzmodul in Köln
05 | 02.-03.11.2023, Präsenzmodul in München
06 | 15.11.2023, Webinar
07 | 29.11.2023, Webinar
08 | 08.-06.12.2023, Webinar
09 | 17.1.2024, Webinar
10 | 24.1.2024, Webinar
11 | 08.-09.02.2024, Präsenzmodul in Köln


  Deutschland wird Fahrradland!

Deutschland wird Fahrradland!

 

Das bekräftigte Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing noch einmal auf der EUROBIKE in Frankfurt am 13.07.2022.

 

Um dieses Ziel zu erreichen wurden nicht nur die drei Förderprogramme „Sonderprogramm Stadt und Land“, „Radnetz Deutschland“ und „Innovative Modellvorhaben Radverkehr" verlängert, sondern auch Geld im Bundeshaushalt zur Verfügung gestellt.

Passend dazu stellte der Bundesverkehrsminister auf der Messe erstmals den Leitfaden „Einladende Radverkehrsnetze“, die neue Begleitbroschüre zum „Sonderprogramm Stadt und Land“, vor.

Der Leitfaden inspiriert und sensibilisiert - und gibt einen Ausblick, wie mit Hilfe der Finanzierungsmöglichkeiten des BMDV attraktive und sichere Radverkehrsinfrastruktur in unserem Land aussehen kann.  Wir vom i.n.s. - Institut für innovative Städte freuen uns sehr, dass wir die Broschüre bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung begleiten durften und somit auch den Kommunen den Weg zu einer bedürfnisorientierten Planung aufzeigen können.

 Handbuch: Radverkehr in der Kommune von Thiemo Graf

 

Jetzt lieferbar

Die 3. Auflage berücksichtigt u.a. die neuen Regelungen der „Hinweise für Radschnell-verbindungen und Radvorrangrouten“ (H RSV 2021), die Novelle der Straßenverkehrs-ordnung (StVO) von 2020 sowie die Novelle der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO) von 2021. Die Neuauflage enthält erstmals Musterlösungen für die Planungspraxis.

  Neuer Standort in Stuttgart

 

Ab dem 01.02.2023 sind unsere Kollegen
Sascha Behnsen &
Jan Göft

unter folgender Adresse in Stuttgart zu erreichen:

 

i.n.s. – Institut für innovative Städte
Standort Stuttgart
Lautenschlagerstraße 16

(Zugang über STEYG, 2. OG)
D – 70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 / 769759 - 0

Wir freuen uns auf Ihre Anliegen & Anfragen.


 Thiemo Graf beim Bayerischen Rundfunk


Wie fahrradfreundlich sind bayerische Städte?

Radio Bayern 2
am 10.02.2023 um 10:05 bis 12:00 Uhr
mit
Bernadette Flesch - Vorsitzende des ADFC Bayern
Christian Wilhelm - 1. Bürgermeister von Sonthofen
Thiemo Graf - Institut für innovative Städte
Moderation - Jutta Prediger
DANKE BAYERNR2, dass wir dabei sein durften!

  Immer in Bewegung - 10 Jahre AGFK Bayern

 

Herzlichen Glückwunsch

zum 10-jährigen Jubiläum der AGFK Bayern!

 

Wir freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit für mehr Nahmobilität und Radverkehr in den bayerischen Kommunen.

 

Die Jubiläums-Broschüre gibt einen Rück- und Ausblick auf die Erfolgsgeschichte der AGFK!

Lesen lohnt sich ...

  Herzliche Botschaften für gute Laune

TIPP 2022

Sagen Sie doch einfach einmal DANKE!

Mit den Sprühkreide-Schablonen des Thiemo Graf Verlags hinterlassen Sie im Handumdrehen frohe Botschaften auf Ihren Radwegen. Dies zeigt Wertschätzung und zaubert den Radfahrenden ein kleines Lächeln ins Gesicht.


 Besuch der 3. Nationalen Radlogistik-Konferenz am 20./21. September 2022 in Hannover

Für unsere Projekte scheuen wir keine Kosten und Mühen und informieren uns deutschlandweit über die aktuellen Entwicklungen im Radverkehr.

Im September 2022 waren wir hierfür z.B. in Hannover auf der "3. Nationalen Radlogistik Konferenz" und sind schwere Lastenfahrräder Probe gefahren. Denn nur so bekommt man einen Eindruck sowie Gefühl für so ein Gefährt und kann die Erkenntnisse in unsere Projekte gewinnbringend integrieren.

 Thiemo Graf berät Bundesverkehrsministerium

Thiemo Graf ist von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing in den „Beirat Radverkehr“ berufen worden. Dieses 20-köpfige Gremium berät das Ministerium in allen Fragen der Radverkehrspolitik, vor allem aber zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2030 (NRVP).

 

Dieser ist die offizielle, vom Bundeskabinett beschlossene Strategie, um den Radverkehrsanteil in Deutschland bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. Da zahlreiche Radwege in die Zuständigkeit der Länder und Kommunen fallen, unterstützt der Bund die Städte und Gemeinden mit hohen Förderquoten beim Ausbau der Radinfrastruktur.

 

Die Beiratsmitglieder, werden für vier Jahre berufen, sind ehrenamtlich tätig und beraten das Bundesministerium gemäß Satzung unter anderem bei der Ausgestaltung von Förderprogrammen für Kommunen oder bei der Auswahl kommunaler Modellprojekte. Auch können sie gutachterliche Stellungnahmen abgeben und veröffentlichen.

 

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und Bestätigung unserer Expertise!

 

Mehr Infos auf der Webseite des Bundesministerium für Digtales und Verkehr:

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2022/059-wissing-beirat-radverkehr.html

Quellnachweis: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Quellnachweis: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

  Unterwegs im Auftrag der AGFK-BW

Unterwegs im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK)

In Zusammenarbeit mit der AGFK-BW betrachten wir vor Ort den Stand der Fuß- und Radverkehrsförderung der AGFK-Mitglieder. Unser Kollege Janik Layer war diesmal in der Vaihingen an der Enz zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs. Bestaunen durfte er dabei den Fuß- und Radweg entlang einer ehemaligen Bahntrasse, der den Bahnhof mit komfortableren Höhenunterschieden u.a. mit Schulen und der Innenstadt verbindet.

Die direkte Führung und die Bevorrechtigung der Verbindung gegenüber Nebenstraßen zeigt, wie Potentiale auch in bebauter Umgebung genutzt und kurze sowie attraktive Wege für den Fuß- und Radverkehr geschaffen werden können.

Mehr über die AGFK-BW erfahren Sie hier …

Unsere Spezialgebiete

Radverkehrskonzepte und Fahrradaktionsprogramme

Wir erstellen für Ihre Stadt, Gemeinde oder Ihren Landkreis ein individuelles Konzept zur Förderung des Radverkehrs. Enthalten sind darin eine Netzplanung für den Alltags- und ggf. den Freizeitradverkehr, ein priorisierter Maßnahmenplan mit Kostenschätzung. Optional sind weitere Bausteine, z.B. die Erstellung eines Radwegweisungskatasters, ein Controlling-Konzept oder eine Energie- und Treibhausgasbilanz.

Fahrradstraßen und Fahrradzonen

Sie erhalten von uns eine umfassende Unterstützung bei der Realisierung von Fahrradstraßen und Fahrradzonen - angepasst an Ihre Bedürfnisse. Typische Leistungen können sein: Identifizierung geeigneter Straßen (Eignungsprüfung), Vor- bzw. Machbarkeitsprüfung, Konzeption mit CAD-Visualisierung und Kostenschätzung, Bürgerbeteiligung, Umsetzungsbegleitung.

Fahrradparken und Fahrradabstellsatzungen

Wir unterstützen Sie bei der Planung und Errichtung von Radabstellplätzen im privaten und öffentlichen Bereich, z.B. durch Ermittlung des Stellplatzbedarfs und geeigneter Flächen, Beratung zu geeigneten Radabstellsystemen, Begleitung bei dem Erlass einer modernen Fahrradabstellsatzung, Ausarbeitung von Förderanträgen.


Quartiersgestaltung und Stadtplanung

Ziehen Sie uns als Fachbüro für Fuß- und Radverkehr hinzu, wenn Sie bestehende oder neue Wohnquartiere (über-) planen. Unsere Stadtplaner arbeiten mit den von Ihnen beauftragten Architekten zusammen, um Möglichkeiten für ein fuß- und fahrradgerechtes Wohnumfeld zu entwickeln und umzusetzen - beispielsweise durch hochwertige Fuß- und Radverkehrsachsen, sichere und gut platzierte Radabstellanlagen oder Serviceangebote für die Bewohner.

Sichere Knotenpunkte und Radverkehrsanlagen

Sie möchten entlang einer Straße eine sichere und attraktive Radverkehrsführung einrichten oder einen Knotenpunkt für den Radverkehr neu gestalten? Wir übernehmen für Sie die Ausarbeitung geeigneter Varianten, stimmen diese mit Ihnen ab und arbeiten die Vorzugsvarianten detailliert aus - z.B. mit CAD-Visualisierung und Kostenschätzung. Bei Bedarf beziehen wir eines unserer Partnerbüros ein, wenn beispielsweise Verkehrsmengenzählungen durchgeführt, Berechnungen zur Leistungsfähigkeit des MIV erstellt oder Lichtsignalanlagen neu programmiert werden müssen.

Förderprogramme und Förderanträge

Wir haben einen stets aktuellen Überblick über die relevanten Förderprogramme von Bund und Ländern zum Ausbau Radverkehrs und beraten Städte, Gemeinden und Landkreise zu attraktiven Fördermöglichkeiten. Gerne arbeiten wir für Sie den Förderantrag fachgerecht aus. Kommunen können inzwischen für eine Vielzahl an Maßnahmen auf finanzielle Unterstützung zurückgreifen, z.B. zum Ausbau von Radabstellanlagen an Bahnhaltepunkten, der Errichtung von Fahrradstraßen, der Schließung von Netzlücken, der Radwegweisung oder für Modellvorhaben.



Handbuch: Radverkehr in der Kommune

Nutzertypen, Infrastruktur, Stadtplanung, Marketing

3. überarbeitete Auflage 2022

Das Hygge-Modell | Ergänzungen zur ERA

 

  

Die Wahl des Verkehrsmittels wird zu 80 Prozent von subjektiven Aspekten beeinflusst – vom Sicherheitsgefühl bis hin zur wahrgenommenen Distanz. Zeit also, diese einflussreichen, unbewussten Entscheidungsfaktoren in der Radverkehrsplanung deutlich stärker zu berücksichtigen als bisher. Wie das geht, zeigt das Handbuch „Radverkehr in der Kommune“, das seit dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 2016 zum Standardwerk der Radverkehrsförderung und -planung in Deutschland geworden ist. Dabei ist es so geschrieben, dass es sowohl der Fachfrau/dem Fachmann, als auch dem interessierten Laien gut verständlich ist und wertvolle Impulse für Städte, Gemeinden und Landkreise gibt.

 



Radverkehr von A bis Z - NEUAUFLAGE
Universallexikon mit allen wichtigen Begriffen

der Radverkehrsförderung und -planung

Das Universalwörterbuch für den Radverkehr umfasst alle wichtigen Begriffe der Radverkehrsplanung und -förderung. Von A wie ARAS bis Z wie Zwischenwegweiser erhält die Leser:in auf jeweils einer übersichtlichen Doppelseite in kompakter und ansprechender Form alle wichtigen Informationen und Angaben zum jeweiligen Fachbegriff, inklusive Bilder, Praxisbeispiele und Planskizzen. Das Universalwörterbuch ist seit Erscheinen der Erstauflage im Jahr 2019 ein wertvolles Nachschlagewerk für Mitarbeiter:innen aus Planungsbüros sowie in der Kommunalverwaltung, darunter aus den Bereichen Radverkehrsförderung, Tiefbau und Ordnungsbehörden.



Beraten. Realisieren. Qualifizieren. Nach diesem Prinzip begleitet das Institut für innovative Städte Kommunen, Behörden, Planer  und Unternehmen bei der erfolgreichen Entwicklung und Implementierung innovativer Strategien. Themenübergreifend – jedoch mit einem besonderen Engagement für das Fahrrad.  Denn Radfahren liegt im Trend und leistet einen wesentlichen Beitrag zu mehr Lebensqualität in unseren Städten. NahMobilität ist deshalb unser Forschungsschwerpunkt. 


  +++ E Klima 2022 - aktualisierte Auflage +++