Verändere die Welt!

Wir konzipieren und planen einladende Fuß- und Radverkehrswege - so wie diese Fahrradstraße in der Stadt Sonthofen im Allgäu (Foto: i.n.s. - Institut für innovative Städte 2020)
Wir konzipieren und planen einladende Fuß- und Radverkehrswege - so wie diese Fahrradstraße in der Stadt Sonthofen im Allgäu (Foto: i.n.s. - Institut für innovative Städte 2020)

Als junges, kleines und tatkräftiges Team entwickeln wir innovative Ansätze zum Ausbau des Fuß- und Radverkehrs sowie zur Steigerung der Lebens- und Aufenthaltsqualität in Quartieren und Kommunen.

 

Um Mobilitätsverhalten nachhaltig verändern zu können, haben wir in dreijähriger Forschungsarbeit das Hygge-Modell mit den drei Kernaufgaben der Radverkehrsförderung entwickelt und als Ergänzung zu den bestehenden technischen Regelwerken mit dem Handbuch: Radverkehr in der Kommune ein viel beachtetes  neues Standardwerk publiziert.

 

 

Städte, Gemeinden und Landkreise, Landes- und Bundesministerien schätzen unser breites Dienstleistungsportfolio - von der Beratung, über das erfolgreiche Projektmanagement, bis hin zur Fortbildung von Kommunalpolitiker:innen und Mitarbeiter:innen der Verwaltung und der Erstellung von Fuß- und Radverkehrskonzepten.

 

Aktuell ist unser Team komplett, jedoch kannst Du Dich gerne bei uns initiativ bewerben.

Initiativ bewerben?

Anstelle der klassischen Bewerbungs- mappe freuen wir uns für den Erstkontakt auch über ein kurzes, aussagekräftiges Schreiben, das Dich, Deine Kompetenzen und Interessen möglichst prägnant beschreibt.

 

Übrigens: Wir denken und handeln in Netzwerken. Kooperationspartner sind uns deshalb ebenfalls herzlich Willkommen!

 

Kontakt:

Thiemo Graf

E-Mail: thiemo.graf@innovative-staedte.de

Telefon: 0911 / 477 519 - 0

(Unterlagen bitte ausschließlich digital)


Studierende - Werkstudententätigkeit & Praktikum

Wir freuen uns über Initiativbewerbungen für eine Werkstudententätigkeit oder ein Praktikum (Dauer: 5-6 Monate) an unseren Standorten in Röthenbach/Pegnitz und Stuttgart.